top of page

LeihBar: Leihen statt verstauben lassen

Aktualisiert: 25. Mai 2023


Wer bist du?

Ich bin Corinne, eine kreative Bastlerin mit vielen Ideen und häufig in der Natur anzutreffen. Eine von bald 30 Freiwilligen, welche beim Aufbau der LeihBar Bern geholfen haben.


Was bewegt ihr mit eurem Projekt?

Die LeihBar ist eine Bibliothek von Gegenständen. Sie schont die Umwelt und das Portemonnaie, wenn man Dinge ausleihen kann, anstatt sie neu zu kaufen. Denn nur 20 Prozent der Gegenstände, die Leute besitzen, sind wirklich im Einsatz. In der LeihBar können Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Outdoorausrüstung, Gartengeräte, Partyequipment, Elektronik und noch vieles mehr ausgeliehen werden.



Was hat dich inspiriert, mitzumachen?

Ich liebe Brezeli. Deshalb kaufte ich mir ein Brezeli-Eisen und machte bei jedem Anlass feine Brezeli – etwa einen Monat lang. Dann stellte ich es in den Keller und vergass es für eine Weile. Aber was gibt es für Alternativen, wenn man Brezeli machen möchte? Ich wollte mein Brezeli-Eisen, meine Schneeschuhe, mein Campingequipment und vieles mehr mit anderen Menschen teilen und dafür ihre Gegenstände mitbenutzen können. Deshalb schloss ich mich mit anderen Freiwilligen der Idee des Konsumentenschutz an, eine LeihBar in Bern zu gründen.


Was ist deine Botschaft an andere Mover?

Begeistere andere Menschen von deiner Idee!




Comments


Abonniere deine monatliche Dosis Zukunftspower.

Du bekommst von uns inspirierende Stories, Hacks und Tipps direkt ins Postfach.

Yeah! Du hörst von uns.

  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
Mit Unterstützung von
Initialpartner
Partner
Circular Economy Switzerland
Earth Overshoot Day
Es ist uns wichtig, dass du weisst: Unsere Inhalte entstehen unabhängig. Das heisst, dass wir nicht von tollen Projekten und Menschen dafür bezahlt werden, dir von ihnen zu erzählen. Die einzige Ausnahme sind Inhalte, die wir gemeinsam mit unseren Aktionspartnern abstimmen. Welche das sind, sagen wir dir stets klar und deutlich. Noch Fragen? Schreib uns.
bottom of page